3 wirksame Konter-Techniken: souverän & schlagfertig reagieren

Ob am Telefon, im Meeting oder im Gespräch mit schwierigen Kund:innen – manchmal reicht ein Satz, um uns aus dem Konzept zu bringen. Ein blöder Spruch oder eine überhebliche Bemerkung genügen, und schon sind wir sprachlos und ringen nach Worten.
Doch es geht auch anders: Mit den richtigen Konter-Techniken holen Sie sich Ihre Souveränität zurück. Und das Beste: Sie brauchen dafür keine Schlagfertigkeits-Gene. Nur ein wenig Übung, ein paar gute Tools – und diesen Newsletter.

„Die Zunge ist kein Schwert. Sie ist ein Tanzpartner.“ – Kahlil Gibran

Der Hahn und der Wind

Ein stolzer Hahn krähte jeden Morgen vom Dach. „Ich bin der Stärkste, der Klügste, der Lauteste!“
Der Wind lächelte und blies sanft. Der Hahn verlor das Gleichgewicht und fiel.
Auf dem Boden schimpfte er: „Du hast mich besiegt!“
Der Wind flüsterte: „Ich habe dich nicht besiegt. Ich war einfach nur da.“
Manchmal braucht es keine Wucht, sondern Richtung. Wer klug kontert, nutzt den Wind, nicht den Kampf. (Co-Autor:in KI)

3 sofort umsetzbare Konter-Techniken

1. Die Rückfrage

Angriff: „Das ist doch völliger Unsinn!“
Konter: „Was genau meinen Sie mit Unsinn?“
Konter: „Was genau meinen Sie mit völlig?“

2. Die Beweis-Anforderung

Angriff: „Das klappt doch nie!“
Konter: „Woran erkennen Sie das? Haben Sie ein Beispiel?“
Konter: „Woher wissen Sie das so genau? Welche Expertise haben Sie dazu?“

3. Die Zustimmung mit Wendung

Angriff: „Das ist doch eine uralte Idee!“
Konter: „Stimmt. Und viele gute Ideen sind alt. Was spricht aus Ihrer Sicht dagegen?“
Konter: „Sie haben recht. Welche neuen Ideen haben Sie dazu?“

Praxis-Booster: Notieren Sie einen typischen Satz, der Sie ärgert (z. B. „Sie haben ja keine Ahnung!“), und probieren Sie folgende Technik aus: „Was genau meinen Sie damit?“

Diesen Beitrag teilen

Newsletteranmeldung

Schön, dass Sie sich für unseren Blog / unseren Newsletter anmelden. 

Sie erhalten einige Male pro Jahr Wissenswertes rund um das Kommunizieren mit Menschen. – im Beruf und im Privatleben..