Neun orangefarbene Icons in Sechsecken: Symbole für digitale Kommunikation: E-Mail, Laptop, Senden, Programmierung, Cloud-Download, Interaktion – visuelle Darstellung moderner IT- und Online-Kompetenzen.

E-Mail-Trainings, die wirken!

Wussten Sie, dass es das E-Mail in Deutschland schon seit 1984 gibt? Erinnern Sie sich noch, wann Sie Ihre erste Nachricht verschickt haben?

Heute sind es im Schnitt 38-42 berufliche E-Mails pro Tag – lesen, beantworten, weiterleiten.

Schreiben? Können (fast) alle. E-Mail schreiben? Nicht ganz.

Schreiben hat jede:r in der Schule gelernt. Ja, das stimmt. Viele Unternehmen glauben deshalb, ihre Mitarbeiter:innen können E-Mails schreiben. Doch das E-Mail hat seine Besonderheiten! Und genau hier setzen wir an.

Gute E-Mails sparen Zeit, vermeiden Missverständnisse und helfen, Konflikte zu vermeiden.

Sie wollen nur eine oder wenige Personen zum Training anmelden? Dann passt unser offenes Training perfekt für Sie.

Konfliktfalle E-Mail - Das Training

Kennen Sie das? Aus ganz normalen E-Mails entstehen Missverständnisse und Konflikte.
Wie Sie das vermeiden können und klar, serviceorientiert, leserfreundlich schreiben erleben Sie in unserem Workshop.

Was stört viele Menschen an E-Mails?

  • Fehlende oder unpassende Anrede
  • Lange Texte ohne Aussage
  • Fehlende Struktur
  • Wichtige Infos fehlen
  • Der Ton passt nicht
  • Es ist nicht klar, wer was tun soll.
  • Viel zu lange Verteiler

Ihr Nutzen

Symbol für digitale Kontaktaufnahme: Fragezeichen trifft auf E-Mail und Smartphone – Kommunikationskanäle im modernen Kundenservice.

Interview anlässlich eines Workshops bei der WKO Wien. Herzlichen Dank an MedienManager.at für das Video

Konfliktfalle E-Mail - Das Buch

Wie Sie die Macht der Emotionen nutzen und mit E-Mails verblüffend einfach mehr erreichen!

Nichtssagende Betreffzeilen, eskalierende Verteilerlisten, ein sich verschlimmernder Tonfall, unterdrückte Vorwürfe zwischen den Zeilen … Ob intern oder extern: E-Mail-Kommunikation wird rasch zu einer mühsamen Konfliktfalle.

Das muss nicht sein! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie potenzielle Konfliktsituationen vermeiden, wie Sie die emotionale Wirkung von Worten richtig einschätzen und mit welchen einfachen Tricks Sie sich das Leben jeden Tag leichter machen können.

Jetzt im Buchhandel bestellen

Buchcover des Buches ‚Konfliktfalle E-MAIL‘ von Michaela Kellner und Andrea Khom – Fachbuch über emotionale Wirkung und Konfliktvermeidung in E-Mail-Kommunikation. Untertitel: "Wie Sie die Macht der Emotionen nutzen und mit E-Mails verblüffend einfach mehr erreichen".

FAQs rund ums E-Mail-Training

Wir beide halten E-Mail-Trainings und Chat-Trainings seit 2005. 

Unsere Erfahrungen und Expertise haben wir in unserem Buch „Konfliktfalle E-Mail“ zusammen getragen.

Für uns ist es wichtig, dass die Teilnehmer:innen sofort nach dem Training das Erlernte umsetzen können.  Einige Themen setzen sie schon im Training um, weitere Inhalte und Tipps sind am nächsten Tag sofort umsetzbar.

Ob Präsenz-Training, Live-Online-Training oder Blended-Learning-Konzept, Ihre Mitarbeiter:innen sind immer gut bei uns aufgehoben. Trainings bei uns sind abwechslungreich, informativ und es bleibt keine Zeit nebenbei an anderen Dingen zu arbeiten.

Wir sind zertifizierte Blended Learning Trainerinnen und Online Tutorinnen – und das seit 2019.

Wir trainieren nach dem K.I.S.S.S.S.®-Prinzip. Schreiben Sie kurz, einfach, strukturiert und angenehm für Ihr Gegenüber.

Zeitgemäße Formulierungen, kurze Sätze und Textbausteine, die bei Standardschreiben Zeit sparen, gehören mit dazu.

Der E-Mail-Knigge bringt den letzten Feinschliff für Ihre Texte.

Kurze theoretische Inputs, Diskussion und Erfahrungsaustausch, ausgewählte praxisnahe und praktische Übungen und viele Formulierungsbeispiele sind in all unseren Trainingsformaten State oft the Art.

Nehmen Sie Ihre E-Mails und Chatverläufe gerne mit ins Training. Wir werfen ein K.I.S.S.S.S.® Auge darauf und Sie profitieren sofort von den Inhalten des Trainings.

Wir sind flexibel: in einem hellen, freundlichen Seminarraum fühlen sich alle wohl. Gerne in einem Hotel Ihrer Wahl oder vor Ort bei Ihnen.

Unser Gehirn braucht 66 Tage, um neue Gewohnheiten zu festigen!

Mit einer Lerntransfer-Begleitung unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter am besten beim Umsetzen und Verändern von Gewohnheiten.

Wie? Mit unseren Call to Action Aufgaben, das sind E-Mails mit Aufgaben oder kleinen Übungen, Quiz oder Input, die das Wissen aus dem Training auffrischen, festigen oder vertiefen. Damit verlängern wir die Lern- und Umsetzungsphase und unterstützen den Lernprozess.

Ein Seminar Chatbot ist ein KI-gesteuertes Programm, das Teilnehmer:innen eines Seminars oder Trainings unterstützt. Diese Chatbots simulieren menschliche Gespräche und können sowohl per Text als auch per Sprache interagieren. Hier sind die wichtigsten Nutzenaspekte:

  1. 24/7 Verfügbarkeit: Der Chatbot ist jederzeit erreichbar und beantwortet Fragen, auch außerhalb der regulären Trainingszeiten.
  2. Personalisierte Unterstützung: Er bietet maßgeschneiderte Antworten und Lernpfade basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer:innen und passend zu den Trainingsinhalten..
  3. Interaktive Lernmethoden: Der Chatbot kann Quizze, Übungen und andere interaktive Elemente bereitstellen, um das Gelernte zu vertiefen.
  4. Sofortiges Feedback: Teilnehmer:innen erhalten direktes Feedback und können dadurch schneller lernen und „Fehler“ korrigieren.

Diese Funktionen machen Seminar Chatbots zu wertvollen Hilfsmitteln, die das Lernen effektiver und zugänglicher gestalten.

Der E-Mail Chatbot zu unserem E-Mail-Training hilft beim Formulieren von E-Mails, beim Beantworten von E-Mails und was auch immer Sie über E-Mails wissen wollen.

Alle Teilnehmer:innen erhalten selbstverständlich ein Handout inklusive Fotoprotokoll. 

Sie als Auftraggeber:in erhalten eine kurze Trainingsevaluierung und eine Zusammenfassung der Feedbacks.

Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer E-Mail-Trainings

Newsletteranmeldung

Schön, dass Sie sich für unseren Blog / unseren Newsletter anmelden. 

Sie erhalten einige Male pro Jahr Wissenswertes rund um das Kommunizieren mit Menschen. – im Beruf und im Privatleben..