Maximal erholen im Urlaub

Waren Sie schon auf Urlaub? Oder fahren Sie noch?
Die Urlaubszeit ist eine Zeit, auf die viele von uns sich sehr freuen. Oft stecken wir auch sehr viele Erwartungen in diese besonderen Wochen im Jahr. Werden diese erfüllt – ist das fein. Wenn nicht, ist das schade.
Etwas, was sich die meisten von uns wünschen ist gute Erholung, um für den Herbst und Winter gut gestärkt zu sein.
Wir haben ein paar Ideen gesammelt, was Sie konkret für sich tun können.

Man soll nicht im Urlaub ein anderer Mensch sein, sondern nach dem Urlaub.
(Gerhard Uhlenbruck)

Urlaub mal anders

Ein Mann überlegt, wie er ein paar Tage Sonderurlaub bekommen kann. Am besten scheint es ihm, verrückt zu spielen, damit sein Chef ihn zur Erholung nach Hause schickt.
Er hängt sich also im Büro an die Zimmerdecke. Da fragt ihn seine Kollegin, warum er das denn tut, und er erklärt es ihr.
Wenige Minuten später kommt der Chef, sieht seinen Angestellten an der Decke hängen und fragt: „Warum hängen Sie an der Decke?“
„Ich bin eine Glühbirne!“
„Sie müssen überarbeitet sein, gehen Sie mal für den Rest der Woche nach Hause und ruhen sich aus. Montag sehen wir dann weiter.“
Der Mann geht, die Kollegin aber auch.
Auf die Frage des Chefs, warum sie denn auch gehe, sagt sie: „Im Dunkeln kann ich nicht arbeiten.“

7 Ideen, damit Sie sich maximal erholen

1) Atmen Sie ganz bewusst ein und atmen Sie bewusst aus

Auch wenn Sie jetzt „No na net. Mach ich ja eh!“ denken. Das Atmen ist eine der wichtigsten Kraftquellen, die wir für uns nutzen können. Wenn wir entspannt sind, atmen wir anders als im Stress. Wenn wir gestresst sind, atmen wir schneller, flacher, wir atmen schlechter die Schadstoffe aus und versorgen unsere Zellen weniger gut mit Sauerstoff. Mit dem Atmen beeinflussen Sie auch Ihr Gedächtnis und Ihre Emotionen positiv, Sie erhalten dadurch mehr Energie.

Nehmen Sie sich EINE MINUTE am Tag Zeit für diese kleine Atemübung.

  • Legen Sie eine Hand auf Ihren Nabel.
  • Atmen Sie zuallererst seufzend aus.
  • Atmen Sie nun ungefähr 5 Sekunden lang ein – Ihr Nabel hebt sich dabei.
  • Atmen Sie nun 5 bis 6 Sekunden lang aus – Ihr Nabel senkt sich dabei.
  • Machen Sie 6 Atemzüge.
  • Spüren Sie dem Atem nach.

2) Achten Sie auf Ihre Körperhaltung

Unsere Stimmung spiegelt sich in unserer Körperhaltung wider. Wenn wir ängstlich sind, machen wir uns kleiner, beugen den Körper und ziehen die Schultern hoch.
Spannend ist, wenn wir den Körper beugen, uns kleiner machen und die Schultern nach oben ziehen produziert unser Körper Stresshormone. Wir können uns die Frage stellen: „Was war zuerst: die Henne oder das Ei?“ Für den Körper und das Gehirn ist das einerlei.

  • Das können wir für uns nutzen!
  • Stellen Sie sich hüftbreit hin.
  • Lockern Sie Ihre Knie.
  • Richten Sie Ihre Wirbelsäule auf.
  • Spannen Sie leicht Ihren Bauch an.
  • Kreisen Sie Ihre Schultern und lassen Sie diese dann fallen.
  • Richten Sie Ihren Kopf auf und machen Sie einen langen Hals.
  • Lächeln Sie strahlend.

    Wie verändert sich Ihre Wahrnehmung? Wie verändert sich Ihre Stimmung?

3) Schaffen Sie sich positive Erinnerungen

Haben Sie das als Kind auch gemacht: vom Urlaub kleine Erinnerungen mitgenommen? Muscheln, Steine, Holzstückchen, Glas oder einfach Fotos? Oder haben Sie sich ein Souvenir gekauft?
Mit diesen kleinen Dingen speichern wir schöne und positive Situationen und Emotionen. Betrachten wir diese Erinnerungsstücke, tauchen diese besonderen Momente wieder auf.
Positive Erinnerungen stärken das Immunsystem, sie versetzen uns in gute Stimmung und verlängern unser Leben.

Für unsere Kinder ist es der schönste Satz zu Ferienbeginn: „Endlich ausschlafen und nicht so früh aufstehen müssen.“ Nutzen Sie Ihre Urlaubstage, um Ihre Schlaf-Akkus ein bisschen aufzuladen.
Im Schlaf erholt sich unser Körper, neue Zellen werden gebildet, der Stoffwechsel entgiftet den Körper, unser Gehirn verarbeitet und speichert die Eindrücke des Tages. Sie beugen gesundheitlichen Themen vor, fühlen sich weniger gestresst und sind besser gelaunt.

4) Schlafen Sie ausreichend

Für unsere Kinder ist es der schönste Satz zu Ferienbeginn: „Endlich ausschlafen und nicht so früh aufstehen müssen.“ Nutzen Sie Ihre Urlaubstage, um Ihre Schlaf-Akkus ein bisschen aufzuladen.
Im Schlaf erholt sich unser Körper, neue Zellen werden gebildet, der Stoffwechsel entgiftet den Körper, unser Gehirn verarbeitet und speichert die Eindrücke des Tages. Sie beugen gesundheitlichen Themen vor, fühlen sich weniger gestresst und sind besser gelaunt.

5) Bewegen Sie sich 

Machen Sie so viel Bewegung, wie es Ihnen gut tut. Wenn Sie beruflich viel auf den Füßen sind, möchten Sie vielleicht etwas reduzieren. Wenn Sie sich im Büro wenig bewegen, dann machen Sie doch etwas mehr als sonst.
Bewegung verbessert die Immunabwehr, macht resistenter gegen Stress und stärkt auch das Selbstwertgefühl. Durch regelmäßiges Bewegen produziert Ihr Körper mehr Glückshormone, sie schlafen und erholen sich besser.

6) Achtsames Wahrnehmen

Was auch immer Sie für Ihren Urlaub planen: diese Achtsamkeitsübung können Sie immer und überall machen. 
Nutzen Sie alle Ihre Sinne bewusst und achten Sie auf den Unterschied zu Ihrem Alltag.  

  • Was sehen Sie? Welche Farben oder Formen?
  • Was hören Sie?
  • Was empfinden Sie? Was fühlen Sie?
  • Was riechen Sie?
  • Was schmecken Sie?

7) Lachen Sie viel und oft

Wer mehr lacht, hat mehr Spaß am Leben. Lachen bringt positive Botenstoffe ins Gehirn und macht uns gesünder, vitaler und fitter – es stärkt unser Immunsystem.


Hier gibt ein grandioses Video „Lachen in der Metro
Lassen Sie sich vom Lachen einfach anstecken.

Diesen Beitrag teilen

Newsletteranmeldung

Schön, dass Sie sich für unseren Blog / unseren Newsletter anmelden. 

Sie erhalten einige Male pro Jahr Wissenswertes rund um das Kommunizieren mit Menschen. – im Beruf und im Privatleben..