Energie tanken und gelassen bleiben

Wie viel Prozent hat denn gerade der Akku Ihres Smartphones? Ab wann kommt es ans Ladekabel? Bei uns zuhause werden unsere Kinder schon unruhig, wenn der Akku ihrer Telefone weniger als 50 Prozent hat. Wie schaut es denn mit unseren eigenen Akkus aus? Wie oft kommen wir selbst ans Ladekabel? Und was genau lädt unsere Akkus auf? Wir […]
So konzentrieren Sie sich dauerhaft besser

Im letzten Newsletter ging es um darum, dass wir ausreichend Pausen machen. Denn nur dann können wir gut und konzentriert arbeiten. Deshalb geht es heute um das Thema Konzentration. Wir alle wissen, was es braucht, dass wir uns gut konzentrieren können: ausreichenden und erholsamen Schlaf, genug Wasser trinken, moderate Bewegung und frische Luft. Doch manchmal kommen […]
Die Pause macht den Unterschied

Pausen sind (über)lebenswichtig! Gerade zum Jahreswechsel nehmen sich viele von uns neue Vorsätze vor.Unser Jahresvorsatz für 2023 ist: Wir achten mehr auf unsere Pausen. So wie es einen Tag- und Nachtzyklus gibt, gibt es Phasen der Aktivität und Phasen der Pause. Doch uns passiert es im Trubel des Arbeits- und Lebensalltags öfter, dass wir auf […]
Die unterschätzte Rolle des Zuhörens

Nach einem langen Trainingstag ist uns oft nicht zum Sprechen oder Plaudern zumute. Unsere Stimmbänder sind müde und wollen eine kleine Pause. Vor kurzem ist es uns wieder passiert: wir waren am Abend noch eingeladen. Unsere Gesprächspartnerin war sehr redefreudig, wir haben einfach zugehört. Das Faszinierende in solchen Situationen ist, dass unsere Gesprächspartner:innen sich dann oft […]
Zaubersatz: Das kann ich gut verstehen

Es gibt einen Satz, der bei unseren Kindern Wunder bewirkt. Er kann aus trotzigen, enttäuschten und sturköpfigen Pubertierenden kooperationsbereite Menschen machen. Nach unserer Erfahrung wirkt er in vielen Fällen ausgesprochen gut. Der Satz lautet: „Das kann ich gut verstehen.“ Dieser Satz wirkt auch bei ärgerlichen Gesprächspartner:innen Wunder. Wir haben heute ein paar Beispiele für Sie. Menschen […]
Was tun gegen Zeitdiebe?

Er ist wieder da: der Arbeitsalltag, der Schulbeginn. Und damit verbunden oft auch viele gute Vorsätze nach der Sommerzeit: „Ich werde weniger Überstunden machen.“ „Ich werde konzentrierter / strukturierter arbeiten!“ “ Ich werde mich weniger ablenken lassen!“ Auf leisen Sohlen kommen sie herangeschlichen – die Zeitdiebe. Und stehlen Ihre guten Vorsätze Stück für Stück. Welche […]
Maximal erholen im Urlaub

Waren Sie schon auf Urlaub? Oder fahren Sie noch?Die Urlaubszeit ist eine Zeit, auf die viele von uns sich sehr freuen. Oft stecken wir auch sehr viele Erwartungen in diese besonderen Wochen im Jahr. Werden diese erfüllt – ist das fein. Wenn nicht, ist das schade.Etwas, was sich die meisten von uns wünschen ist gute Erholung, […]
5 plus 1 Tipp, wie Sie Gewohnheiten erfolgreich ändern

Sie kennen das sicher auch: Sie sind in einem Training oder einem Workshop, setzen sich Ziele und wollen das Gelernte umsetzen. Und dann kommt der Alltag! Hier kommt unser Geständnis: uns geht es da wie Ihnen. Auch uns holt der Alltag ein und wir setzen nicht immer all das um, was wir uns vorgenommen haben. […]
Online-Meeting müde? 9 Tipps, die wirklich helfen

Ohje, heute ist wieder der lange Online-Meeting-Tag. Es reiht sich ein Online-Meeting an das nächste. Die meisten kommen punktgenau oder knapp nach dem Beginn. Und los geht es mit der Powerpoint-Mitlese-Stunde. Alle schalten sich auf stumm, viele schalten auch noch das Video aus. Die meisten arbeiten nebenbei an ihren E-Mails oder schreiben miteinander im Chat. Die präsentierenden […]
Warum ist das Glas halbleer?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen stockdunklen Raum. Was erwarten Sie darin zu finden? Ihren besten Freund oder ein Monster?Genau mit diesem Spannungselement arbeiten viele Filmemacher:innen und Autor:innen. Die „Monster im Kopf“ sind oft viel schlimmer als die im Film gezeigten oder im Buch beschriebenen. Woher kommt das? Das ist evolutionsbedingt und nennt […]