Pausen-Power: Tipps für mehr Energie im Alltag

Manchmal ist es schwer, sich inmitten eines hektischen Arbeitstages Zeit für Pausen zu nehmen. Pausen sind weit mehr als nur eine kleine Unterbrechung im Arbeitsalltag – sie sind essentiell, um Energie zu tanken, den Geist zu erfrischen und produktiver zu arbeiten. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, regelmäßige Erholungspausen einzulegen. Doch oft neigen wir dazu, […]

Tastatur-Zauberei – AutoKorrektur genial nutzen beim E-Mails schreiben

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zeit, die Sie für das Korrigieren von Tippfehlern aufwenden, halbieren und dabei die Qualität Ihrer Texte steigern. Genau das ermöglicht Ihnen die AutoKorrektur – ein mächtiges, aber oft unterschätztes Werkzeug in MS Office. Doch die wenigsten Menschen nutzen die Magie der individuellen AutoKorrektur. Sie können diese nämlich ganz […]

Eat the Frog

„Effizientes Zeitmanagement mit dem Eat-the-Frog-Prinzip“
Entdecken Sie, wie das Eat-the-Frog-Prinzip Ihr Zeitmanagement revolutioniert. Erfahren Sie, wie das Erledigen der schwierigsten Aufgaben zuerst Ihren Tag produktiver macht. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz.

Schwierige Anrufe meistern: Die Macht der Alternativfragen

Waage mit AB - Alternativfrage

Aktuell haben wir viele Trainings und auch Anfragen zum Thema: „Schwierige Gespräche am Telefon souverän führen“. Deshalb wollen wir Ihnen heute eine besonders hilfreiche Kommunikationstechnik vorstellen: die Alternativ-Frage. Mit ihr lassen sich Missverständnisse beseitigen, Gespräche produktiver gestalten und sogar Konflikte entschärfen. Bei der Alternativ-Frage bieten Sie zwei Möglichkeiten zum Auswählen an, das heißt, Sie fragen: […]

Körpersprache und der Othello-Effekt

Jede:r von uns spricht mit dem Körper und sieht die Körpersprache anderer – schon von Kindesbeinen an. Wir glauben, dass wir Profis im Lesen von Körpersprache sind. Und doch gibt es einige Mythen über Körpersprache, die alle kennen und seit Jahren weitergegeben werden. Das berühmteste Beispiel für die Bedeutung der nonverbalen Signale in einem politischen […]

Mythen der Körpersprache – 7-38-55

Als Körpersprache-Trainerinnen bilden wir uns natürlich ständig weiter. Bei einer unserer Weiterbildungen ist uns wieder einmal einer der hartnäckigsten Mythen in der Kommunikation untergekommen. Es ist der Mythos, dass der Inhalt in der Kommunikation nur 7% ausmache, die Stimme 38% und die Wirkung der Körpersprache 55%. Wie ist es denn nun tatsächlich? Der Wissenschaftler Albert Mehrabian […]

Der Wert einer Entschuldigung

Der Wert einer Entschuldigung ist nicht zu unterschätzen. Eine Untersuchung von The Nottingham School of Economics hat ergeben, dass unzufriedene Kund:innen einen Fehler eher verzeihen, wenn das Unternehmen sich entschuldigt, als wenn es eine finanzielle Entschädigung anbietet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 45 % der Kund:innen ihre negative Bewertung eines Unternehmens nach einer Entschuldigung zurückgezogen haben. Nach […]

[E-Mail] Ihr Einleitungssatz ist wie ein Lächeln

Was machen Sie bei einem persönlichen Treffen? Sie nehmen Blickkontakt auf, Sie lächeln Ihr Gegenüber an und grüßen. Meist wechseln Sie ein paar unverbindliche Worte (Small Talk), um ins Gespräch einzusteigen und ein Gespür für den anderen Menschen zu bekommen. Das alles prägt das Gesprächs-Klima. Wie können wir diese wichtige Phase auch im E-Mail gestalten? […]

Anrede im E-Mail – formal oder emotional?

In unseren E-Mail Trainings ist eines der meist diskutierten und nachgefragten Themen: Wie schreiben wir die Anrede? Die häufigsten Fragen sind: Wie schreibe ich eine Person, die ich nicht kenne, korrekt an? Muss ich immer eine Anrede schreiben? Welche Titel schreibe ich? Welche nicht? Wie schreibe ich mehrere Personen an? Wie schreibe ich jemanden an, […]

Newsletteranmeldung

Schön, dass Sie sich für unseren Blog / unseren Newsletter anmelden. 

Sie erhalten einige Male pro Jahr Wissenswertes rund um das Kommunizieren mit Menschen. – im Beruf und im Privatleben..