Der Wert einer Entschuldigung
Der Wert einer Entschuldigung ist nicht zu unterschätzen. Eine Untersuchung von The Nottingham School of Economics hat ergeben, dass unzufriedene Kund:innen einen Fehler eher verzeihen, wenn das Unternehmen sich entschuldigt, als wenn es eine finanzielle Entschädigung anbietet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 45 % der Kund:innen ihre negative Bewertung eines Unternehmens nach einer Entschuldigung zurückgezogen haben. Nach […]
[E-Mail] Ihr Einleitungssatz ist wie ein Lächeln
Was machen Sie bei einem persönlichen Treffen? Sie nehmen Blickkontakt auf, Sie lächeln Ihr Gegenüber an und grüßen. Meist wechseln Sie ein paar unverbindliche Worte (Small Talk), um ins Gespräch einzusteigen und ein Gespür für den anderen Menschen zu bekommen. Das alles prägt das Gesprächs-Klima. Wie können wir diese wichtige Phase auch im E-Mail gestalten? […]
Anrede im E-Mail – formal oder emotional?
In unseren E-Mail Trainings ist eines der meist diskutierten und nachgefragten Themen: Wie schreiben wir die Anrede? Die häufigsten Fragen sind: Wie schreibe ich eine Person, die ich nicht kenne, korrekt an? Muss ich immer eine Anrede schreiben? Welche Titel schreibe ich? Welche nicht? Wie schreibe ich mehrere Personen an? Wie schreibe ich jemanden an, […]
Warum ist das Glas halbleer?
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen stockdunklen Raum. Was erwarten Sie darin zu finden? Ihren besten Freund oder ein Monster?Genau mit diesem Spannungselement arbeiten viele Filmemacher:innen und Autor:innen. Die „Monster im Kopf“ sind oft viel schlimmer als die im Film gezeigten oder im Buch beschriebenen. Woher kommt das? Das ist evolutionsbedingt und nennt […]
Abwesenheits-Notizen klassisch bis kreativ
Ein herzliches Hallo, Sie haben in den letzten Wochen sicher auch schon die eine oder andere Abwesenheitsnotiz per E-Mail erhalten. Hand aufs Herz – wie viele sind Ihnen negativ – und wie viele sind Ihnen positiv in Erinnerung geblieben? Was Ihre Abwesenheitsnotiz immer macht – sie enttäuscht die schreibende Person – denn Sie sind nicht erreichbar. Was können […]
Raus aus der Leide-Falle – Schreiben Sie aktiv
Ein herzliches Hallo, wie viel Zeit verbringen Sie täglich mit Schreiben? Und wie lange warten Sie auf Antworten oder Reaktionen? Manchmal liegt es daran, wie wir unsere Texte verfassen. Im deutschsprachigen Bereich ist die passive Schreibform – oder gerne auch Leide-Form genannt – sehr beliebt. Dadurch fühlen wir uns nicht angesprochen, es ist oft nicht […]
So werden Ihre E-Mails rascher gelesen und bearbeitet: Nutzen Sie den Betreff
Ein herzliches Hallo, warum haben Sie sich entschieden, diesen Blog zu lesen? Hat der Titel Sie angesprochen? Erwarten Sie sich, auch diesmal wieder nützliche Tipps von uns? Ein gut formulierter Betreff bringt Sie Ihrem Ziel näher: dass Ihre E-Mails vorrangig gelesen und bearbeitet werden. „Nicht alle Dinge lassen sich leicht in Worte fassen. Aber sie stehen […]
Ich bin im Urlaub – soll das jeder wissen?
Ein herzliches Hallo, mittlwerweile hat es sich bei vielen Unternehmen herumgesprochen, dass es ganz sinnvoll ist, einen Abwesenheits-Assistenten einzurichten, egal ob berufliche Abwesenheit oder Urlaub. Doch welche verstaubten, öden, nicht korrekten, unvollständigen und unhöflichen Antworten begegnen uns hier laufend? Sie haben sicher auch schon einige davon erhalten. Und wie liest sich Ihre Abwesenheitsnachricht? „Das ist […]
Top 3 Konfliktfallen im E-Mail-Alltag
Ein herzliches Hallo, wir wurden vor kurzem bei einem Interview gefragt, wie wir denn zum Titel unseres Buches gekommen sind. Das ist schnell erzählt: Bei unseren E-Mail-Trainings fragen wir jedes Mal zu Beginn: „Was stört Sie bei E-Mails?“. Was glauben Sie steht an erster Stelle? Was ärgert Sie selbst am allermeisten? Lesen Sie heute über […]
Konfliktfalle E-Mail – Erfolgsbericht aus dem Büroalltag
Ein herzliches Hallo, gestern hat uns eine Kundin einen sehr erfreulichen Erfolgsbericht zu unserem Buch gegeben. Sie arbeitet in einem sehr sach- und männerdominierten Bereich in hoher Position. Ein Thema, das sie seit längerem beschäftigt ist, dass Antworten auf ihre E-Mails oft lange dauern. Beim Durchblättern unseres Buches Konfliktfalle E-Mail ist ihr dieser Tipp gleich […]